Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart e.V.

Willkommen bei der AgS!

Der Dachverband für die Vernetzung und Unterstützung der in Sachen Stadtgeschichte aktiven Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Museen – in den Stuttgarter Stadtbezirken wie auch auf Stadtebene

 

AKTUELLES

AgS-Arbeitssitzung am Sa 25.11.2023 – 14-17 Uhr
im MUSE-O,  Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart

14 Uhr – Besuch der Ausstellung:
Zauber der Nasszelle. Modelle, Geschichte und Geschichte
n
15 Uhr – Arbeitssitzung mit Kaffee und Gebäck

Themen: Tag der Stadtgeschichte 2024; Neues aus den Stadtbezirken
keine Anmeldung erforderlich

—————————————————————–

18. Tag der Stadtgeschichte: „Der letzte Ort“. Beiträge zur Bestattungskultur in Stuttgart.

am Sa 4.11.2023 13-17 Uhr im Stadtarchiv, Bellingweg 21
>>FLYER<<   >> PLAKAT A3 <<

>> Nationalsozialistisches Bestatten – der Musterfriedhof auf dem Gelände der Reichsgartenschau in Stuttgart 1939 <<
von Günter Riederer · Veröffentlicht

—————————————————————-

Monat der Stadtgeschichte: Oktober 2023 mit Friedhofsführungen in den Stadtbezirken

>>BROSCHÜRE<<

Firmen.Geschichten.Stuttgart. VIDEO

Video zur Ausstellung: „Firmen.Geschichten.Stuttgart. Beispiele aus den Stadtbezirken.“ im StadtPalais Stuttgart 2020/2021 von der Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart e.V.
<< Video starten <<
Sprung zu den einzelnen Firmen – zum direkt anschauen:

02:06 – Aldinger – Obertürkheim
04:09
– Assmann & Stockder – Münster
06:47
– Del Monte – Weilimdorf
08:53
– Eszet – Untertürkheim
11:16
– GKW – Bad Cannstatt
13:24
– Kreidler – Zuffenhausen
14:46
– Kübler – Stuttgart-Ost
16:37
– Kühner – Degerloch
18:32
– Kurtz – Stuttgart-Mitte
20:37
– Lindauer – Bad Cannstatt
23:07
– Roser – Feuerbach
25:21
– Schiedmayer – Stuttgart-Mitte
27:58
– SEL Alcatel – Zuffenhausen
30:32
– Zeiss Ikon – Stuttgart-Süd
————————————————-
32:50
– Ausstellung – Impressum

Stadtgeschichte vor Ort - 2. Auflage

Die erweiterte 2. Auflage der AgS-Broschüre “Stadtgeschichte vor Ort” ist 2022 erschienen –

Die 48-seitige Broschüre wurde um 20 Seiten erweitert – 10.000 Stück wurden gedruckt.

> DOWNLOAD <<