Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart e.V.
Willkommen bei der AgS!Der Dachverband für die Vernetzung und Unterstützung der in Sachen Stadtgeschichte aktiven Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Museen – in den Stuttgarter Stadtbezirken wie auch auf Stadtebene
AKTUELLES
18. Tag der Stadtgeschichte: „Der letzte Ort“. Beiträge zur Bestattungskultur in Stuttgart.
am Sa 4.11.2023 13-17 Uhr im Stadtarchiv, Bellingweg 21
>>FLYER<< – >> PLAKAT A3 <<
———————————————-
Monat der Stadtgeschichte: Oktober 2023 mit Friedhofsführungen in den Stadtbezirken
>>BROSCHÜRE<<
—————————————————–
20 Veranstaltungen auf Stuttgarter Friedhöfen
Eine neue Broschüre der Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart (AgS) listet zwischen dem 2. Oktober und dem 30. Oktober zwanzig Veranstaltungen zum Thema „Der letzte Ort“ auf. Sie stehen in einem größeren Zusammenhang.
Am 4. November 2023 begeht die AgS als Dachverband zusammen mit den Geschichtsinteressierten Stuttgarts den 18. Tag der Stadtgeschichte zum Thema „Der letzte Ort“. Im Stadtarchiv in Bad Cannstatt (Bellingweg 21) halten dazu von 13 bis 17 Uhr verschiedene Fachleute profunde Vorträge. Die beeindruckende Rednerliste und das genaue Programm sind im FLYER auf der Homepage der AgS zu finden (www.ags-s.de ).
Schon im Monat davor, im Oktober, bieten die Geschichtsvereine und -initiativen der AgS in den Stadtteilen zwanzig kostenlose Veranstaltungen an, die spezielle Aspekte der Bestattungskultur beleuchten. Sie alle stellen auch ein Stück Stadtgeschichte dar.
Die meisten Führungen und Lesungen finden auf den örtlichen Friedhöfen statt.
Die vorliegende Broschüre listet sie alle chronologisch auf, sie ist erhältlich im Rathaus Stuttgart und auf der Homepage der AgS – www.ags-s.de.
Die AgS lädt die Stuttgarterinnen und Stuttgarter herzlich ein, die kompetent vorbereiteten Veranstaltungen zu besuchen. Am Ende betrifft das Thema schließlich jede und jeden von uns.
——————————
Begleitprogramm zum 18. Tag der Stadtgeschichte am 4.11.2023 im Stadtarchiv Stuttgart.
Der letzte Ort. Beiträge zur Bestattungskultur in Stuttgart. Veranstaltungen im Oktober 2023 in den Stadtbezirken.
Broschüre und Flyer sind erhältlich im Rathaus Stuttgart und hier auf www.ags-s.de
Firmen.Geschichten.Stuttgart. VIDEO
<< Video starten <<
Sprung zu den einzelnen Firmen – zum direkt anschauen:
02:06 – Aldinger – Obertürkheim
04:09 – Assmann & Stockder – Münster
06:47 – Del Monte – Weilimdorf
08:53 – Eszet – Untertürkheim
11:16 – GKW – Bad Cannstatt
13:24 – Kreidler – Zuffenhausen
14:46 – Kübler – Stuttgart-Ost
16:37 – Kühner – Degerloch
18:32 – Kurtz – Stuttgart-Mitte
20:37 – Lindauer – Bad Cannstatt
23:07 – Roser – Feuerbach
25:21 – Schiedmayer – Stuttgart-Mitte
27:58 – SEL Alcatel – Zuffenhausen
30:32 – Zeiss Ikon – Stuttgart-Süd
————————————————-
32:50 – Ausstellung – Impressum
Stadtgeschichte vor Ort
Die erweiterte 2. Auflage der AgS-Broschüre “Stadtgeschichte vor Ort” ist 2022 erschienen –
Die 48-seitige Broschüre wurde um 20 Seiten erweitert – 10.000 Stück wurden gedruckt.
> DOWNLOAD <<
Zeitsprung-Stuttgart.de
Historische Fotos aus Stuttgart im direkten Vergleich mit zeitgenössischen Bildern. »Stuttgart aus der Vergangenheit in die Gegenwart geholt - oder anders herum!«Wir fotografieren Straßen, Straßenzüge, Plätze und Gebäude in Stuttgart, stellen den Aufnahmen...
Urknall Stutengarten
Stuttgarts Geschichte in 100 Objekten: Teil I Multimedia-Präsentation der Ausstellung im StadtPalais von 2022 Urknall Stutengarten - Teil IMultimedia-Präsentation https://g.co/arts/QBTiFPmFtC8meZJL6 Mit „Urknall Stutengarten“ erzählt das StadtPalais – Museum für...
Facebook-Gruppe “Suttgart im Wandel der Zeit”
Öffentliche FACEBOOK-Gruppe - für alle sichtbar- https://www.facebook.com/groups/766791485189533/ Facebook-Gruppe von Patrick Kroiß (öffentlich ohne Anmeldung). An Hand historischer Fotografien, Ansichtskarten, Abbildungen und Videoaufnahmen tauchen wir ein in...
„Kolonialwaren“, Trommelwiesen und Mammutstoßzähne
„Kolonialwaren“, Trommelwiesen und Mammutstoßzähne 26. September 2023 18 Uhr–19:30 Uhr Das Stadtarchiv Stuttgart im neuen Areal NeckarPark Das Veielbrunnenviertel liegt südlich des Cannstatter Bahnhofs und ist weitgehend unbekanntes Terrain. Dabei soll hier in den...

AKTUELLES
18. Tag der Stadtgeschichte: „Der letzte Ort“- Beiträge zur Bestattungskultur in Stuttgart
am Sa 4.11.2023 13-17 Uhr im Stadtarchiv, Bellingweg 21
>>FLYER<< – >> PLAKAT A3 <<
———————————————-
Monat der Stadtgeschichte: Oktober 2023 mit Friedhofsführungen in den Stadtbezirken
>>BROSCHÜRE<<
———————————————-
Stadtgeschichte vor Ort
Die erweiterte 2. Auflage der AgS-Broschüre “Stadtgeschichte vor Ort” ist 2022 erschienen –
Die 48-seitige Broschüre wurde um 20 Seiten erweitert – 10.000 Stück wurden gedruckt.
> DOWNLOAD <<
Firmen.Geschichten.Stuttgart. VIDEO
<< Video starten <<
Sprung zu den einzelnen Firmen – zum direkt anschauen:
02:06 – Aldinger – Obertürkheim
04:09 – Assmann & Stockder – Münster
06:47 – Del Monte – Weilimdorf
08:53 – Eszet – Untertürkheim
11:16 – GKW – Bad Cannstatt
13:24 – Kreidler – Zuffenhausen
14:46 – Kübler – Stuttgart-Ost
16:37 – Kühner – Degerloch
18:32 – Kurtz – Stuttgart-Mitte
20:37 – Lindauer – Bad Cannstatt
23:07 – Roser – Feuerbach
25:21 – Schiedmayer – Stuttgart-Mitte
27:58 – SEL Alcatel – Zuffenhausen
30:32 – Zeiss Ikon – Stuttgart-Süd
————————————————-
32:50 – Ausstellung – Impressum
Zeitsprung-Stuttgart.de
Historische Fotos aus Stuttgart im direkten Vergleich mit zeitgenössischen Bildern. »Stuttgart aus der Vergangenheit in die Gegenwart geholt - oder anders herum!«Wir fotografieren Straßen, Straßenzüge, Plätze und Gebäude in Stuttgart, stellen den Aufnahmen...
Urknall Stutengarten
Stuttgarts Geschichte in 100 Objekten: Teil I Multimedia-Präsentation der Ausstellung im StadtPalais von 2022 Urknall Stutengarten - Teil IMultimedia-Präsentation https://g.co/arts/QBTiFPmFtC8meZJL6 Mit „Urknall Stutengarten“ erzählt das StadtPalais – Museum für...
Facebook-Gruppe “Suttgart im Wandel der Zeit”
Öffentliche FACEBOOK-Gruppe - für alle sichtbar- https://www.facebook.com/groups/766791485189533/ Facebook-Gruppe von Patrick Kroiß (öffentlich ohne Anmeldung). An Hand historischer Fotografien, Ansichtskarten, Abbildungen und Videoaufnahmen tauchen wir ein in...
„Kolonialwaren“, Trommelwiesen und Mammutstoßzähne
„Kolonialwaren“, Trommelwiesen und Mammutstoßzähne 26. September 2023 18 Uhr–19:30 Uhr Das Stadtarchiv Stuttgart im neuen Areal NeckarPark Das Veielbrunnenviertel liegt südlich des Cannstatter Bahnhofs und ist weitgehend unbekanntes Terrain. Dabei soll hier in den...
