4. Mitgliederversammlung AgS Stuttgart
Termin: Mi 22. 6. 2022 – 19 Uhr
19:00 Uhr: Öffentlicher Vortrag von Jürgen Kaiser (Vorstandsmitglied AgS):
„Fertig-Feuerbach“ – Ein kleiner Rundgang durch die Industriegeschichte Feuerbachs.
19:40 Uhr:
4. Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart e. V. (AgS)
im Bürgersaal im Kultur- und Bürgerhaus Feuerbach,
Stuttgarter Str. 15, Feuerbach
—————————————————————–
>> Beitrittserklärung zur AgS Stuttgart <<
>> Satzung der AgS Stuttgart (Stand 18.7.2019) <<
>> Ziele der AgS Stuttgart – FLYER <<
————————————————————————
Vereinsbeiträge (Stand 1.12.2021)
- 10 € / Jahr Schüler/Studenten/Auszubildende
- 30 € / Jahr Einzelpersonen
- 50 € / Jahr Paare und Familien
- 80 € / Jahr Vereine
- 200 € / Jahr Unternehmen
- 0 € / Jahr bei gegenseitiger Mitgliedschaft beider Vereine
Bankverbindung / IBAN
DE55 6009 0100 0569 5730 09
bei Volksbank Stuttgart eG – BIC VOBADESS
Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart e.V.
Stand: 22.6.2022
Vorsitzender: Ulrich Gohl
Stellv. Vorsitzender Klaus Enslin
Schriftführer Klaus Enslin
Schatzmeisterin Agnes Helmle
Inken Gaukel
Jürgen Kaiser
Olaf Schulze
———————–
Ruth Maier
Edeltraud John
——————————
E-Mail: info@ags-s.de
Postadresse
AgS Stuttgart e.V.
Wendelinstr.11
70327 Stuttgart
—————————
Der Verein „Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart e.V.
(AgS Stuttgart)“ wurde am 11.10.2018 und die geänderte Satzung
am 19.06.2019 in das Vereinsregister Stuttgart eingetragen:
VR 723761
Der Verein „Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart e.V.
(AgS Stuttgart)“ wurde als gemeinnütziger Verein anerkannt.
—————————–
Kontakt
Bad Cannstatt-Kalender für 2023 mit seltenen historischen Aufnahmen
"Bad Cannstatt – ein Blick zurück": Unter diesem Motto hat der Geschichtsverein Pro Alt-Cannstatt zum elften Mal einen Kalender mit alten Bildern der Sauerwasserstadt herausgebracht. Die Historiker Olaf Schulze und Matthias Busch steuerten wieder die erläuternden...
WASEN IM WANDEL – VON CANNSTATT BIS WEIL
Vom Überschwemmungsgebiet zur nutzbaren Fläche Ausstellung im Stadtmuseum Bad Cannstatt vom 26. November 2022 bis 12. März 2023 Plakat Wasen im Wandel Die Überschwemmungsächen am Neckar von Cannstattbis Weil blieben lange Zeit unbebaut. Erst im späten 19....
Reklame!!! Stuttgarter Werbegrafik der 1920er-Jahre.
Eine MUSE-O-Ausstellung ab 13.11.2022 bis 16.4.2023 MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 StuttgartSo., 13. November 2022 bis 16. April 2023, Eröffnung So., 13. November, 15 UhrGeöffnet Sa, So 14-18 UhrEintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei...
Stuttgarter Eingemeindungsverträge
Eine Liste der Stuttgarter Eingemeindungsverträge aus dem Stadtarchiv Stuttgart Eingemeindungsvertrag Birkach Eingemeindungsvertrag Botnang Vereinigungsvertrag Cannstatt Eingemeindungsvertrag Degerloch Eingemeindungsvertrag Feuerbach Eingemeindungsvertrag Gaisburg...
1. Arbeitstreffen der AgS Stuttgart am 26.3.2022
1. Arbeitstreffen der AgS Stuttgart am Sa 26.3.2022 14-17 Uhr Ort: Stuttgarter Feuerwehrmuseum, 70376 Stuttgart-Münster, Murgtalstraße 60 ———————-Stadtbahn:U 14 – Münster RathausU 12 – Bottroper StraßeBus 56 – Münster BahnhofParkplätze direkt im Hof des...
Auf den Spuren von Joseph Süß Oppenheimer in Stuttgart
Nachdem unsere Radtour im Sommer 2021 zu Oppenheimers Zeit in Stuttgart auf reges Interesse gestoßen war, haben wir für 2022 zusammen mit den Naturfreunden Stuttgart eine Veranstaltungsreihe aufgelegt. Sonntag 10.04.22 – StadtführungFreitag 29.04.22 –...
STADTGESCHICHTE STUTTGART AKTUELL
Die neue Ausgabe für diesen Monat ist online. STADTGESCHICHTE AKTELL STADTGESCHICHTE STUTTGART AKTUELL.pdf Eine Übersicht der Termine für den aktuellen Monat. Von der Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart...
Stuttgart und seine Straßennamen
Straßennamen, Stuttgart
MUSE-O plant Buch über Berg
Der Museumsverein Stuttgart-Ost hat vor, noch in diesem Jahr ein großes Buch über den Stadtteil Berg herauszubringen. Wer kann dazu Material beisteuern? Foto: Gablenberger Klaus Anlässlich des 175. Jahrestages der Eingemeindung Bergs nach Stuttgart zeigte die...
„Ohne Bosch und Daimler – Stuttgarts Weg ins Industriezeitalter”
16. Tag der Stadtgeschichte - Samstag, 13. November 2021 -------------------------------------------------------------------------------------------------Dr. Jürgen Lotterer, Stadtarchiv Stuttgart,„Ohne Bosch und Daimler - Stuttgarts Weg ins...