4. Mitgliederversammlung AgS Stuttgart
Termin: Mi 22. 6. 2022 – 19 Uhr
19:00 Uhr: Öffentlicher Vortrag von Jürgen Kaiser (Vorstandsmitglied AgS):
„Fertig-Feuerbach“ – Ein kleiner Rundgang durch die Industriegeschichte Feuerbachs.
19:40 Uhr:
4. Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart e. V. (AgS)
im Bürgersaal im Kultur- und Bürgerhaus Feuerbach,
Stuttgarter Str. 15, Feuerbach
—————————————————————–
>> Beitrittserklärung zur AgS Stuttgart <<
>> Satzung der AgS Stuttgart (Stand 18.7.2019) <<
>> Ziele der AgS Stuttgart – FLYER <<
————————————————————————
Vereinsbeiträge (Stand 1.12.2021)
- 10 € / Jahr Schüler/Studenten/Auszubildende
- 30 € / Jahr Einzelpersonen
- 50 € / Jahr Paare und Familien
- 80 € / Jahr Vereine
- 200 € / Jahr Unternehmen
- 0 € / Jahr bei gegenseitiger Mitgliedschaft beider Vereine
Bankverbindung / IBAN
DE55 6009 0100 0569 5730 09
bei Volksbank Stuttgart eG – BIC VOBADESS
Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart e.V.
Stand: 22.6.2022
Vorsitzender: Ulrich Gohl
Stellv. Vorsitzender Klaus Enslin
Schriftführer Klaus Enslin
Schatzmeisterin Agnes Helmle
Inken Gaukel
Jürgen Kaiser
Olaf Schulze
———————–
Ruth Maier
Edeltraud John
——————————
E-Mail: info@ags-s.de
Postadresse
AgS Stuttgart e.V.
Wendelinstr.11
70327 Stuttgart
—————————
Der Verein „Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart e.V.
(AgS Stuttgart)“ wurde am 11.10.2018 und die geänderte Satzung
am 19.06.2019 in das Vereinsregister Stuttgart eingetragen:
VR 723761
Der Verein „Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart e.V.
(AgS Stuttgart)“ wurde als gemeinnütziger Verein anerkannt.
—————————–
Kontakt
Zeitsprung-Stuttgart.de
Historische Fotos aus Stuttgart im direkten Vergleich mit zeitgenössischen Bildern. »Stuttgart aus der Vergangenheit in die Gegenwart geholt - oder anders herum!«Wir fotografieren Straßen, Straßenzüge, Plätze und Gebäude in Stuttgart, stellen den Aufnahmen...
Urknall Stutengarten
Stuttgarts Geschichte in 100 Objekten: Teil I Multimedia-Präsentation der Ausstellung im StadtPalais von 2022 Urknall Stutengarten - Teil IMultimedia-Präsentation https://g.co/arts/QBTiFPmFtC8meZJL6 Mit „Urknall Stutengarten“ erzählt das StadtPalais – Museum für...
Facebook-Gruppe “Suttgart im Wandel der Zeit”
Öffentliche FACEBOOK-Gruppe - für alle sichtbar- https://www.facebook.com/groups/766791485189533/ Facebook-Gruppe von Patrick Kroiß (öffentlich ohne Anmeldung). An Hand historischer Fotografien, Ansichtskarten, Abbildungen und Videoaufnahmen tauchen wir ein in...
„Kolonialwaren“, Trommelwiesen und Mammutstoßzähne
„Kolonialwaren“, Trommelwiesen und Mammutstoßzähne 26. September 2023 18 Uhr–19:30 Uhr Das Stadtarchiv Stuttgart im neuen Areal NeckarPark Das Veielbrunnenviertel liegt südlich des Cannstatter Bahnhofs und ist weitgehend unbekanntes Terrain. Dabei soll hier in den...
Kultursommerprogramm am Garnisonsschützenhaus 2023
Ausstellungen Freiheit – die Studierenden des Merz Berufskollegs haben Freiheitszitate bekannter Persönlichkeiten kalligrafisch gestaltet und die Zitierten portraitiert. 75 Jahre Menschenrechte – der Grafikdesigner Anton Stankowski gestaltete Plakate zu...
Ausstellung Eugen Kucher – Degerlocher Bilder
Eugen Kucher - Degerlocher Bilder 21. Mai bis 27.08.2023 sonntags 11 bis 17 Uhr Geschichtswerkstatt Degerloch e.V.Große Falterstr. 4, 70597 Stuttgart...
Der Schmalzmarkt. Geschichte, Gegenwart und Zukunft eines schwierigen Platzes. Eine MUSE-O-Ausstellung.
Ein schwieriger Platz und seine Geschichte(n)Der Schmalzmarkt in Gablenberg: ein ganz normaler alter Dorfplatz? Beileibe nicht, denn seine Geschichte ist eine ganz besondere, ja dramatische. Eine Ausstellung erzählt sie und wird am 30. April um 15 Uhr eröffnet. Der...
„Cannstatter Industriegeschichten“ im Stadtmuseum Bad Cannstatt
Das Stadtmuseum Bad Cannstatt zeigt vom 24. März bis 3. Oktober 2023 mit Unterstützung von Pro Alt-Cannstatt e.V. die Sonderausstellung „Cannstatter Industriegeschichten“. Die Industrialisierung veränderte den Charakter der alten Oberamts-, Weingärtner- und...
„Süße Schokoladenstadt Stuttgart“
Ausstellung im Ortsmuseum Untertürkheim/RotenbergWürtembergstraße 312 --------------------Nächste Öffnung am So 3.9.2023 von 14 – 16 Uhr ---------------------------+ Sonntag 1.10.2023 11-16 Uhr-----------------------------17. Okt. 2023 bis 11. Nov. 2023Ausstellung...
Schaufensterausstellung “Erinnerung an die Kriegsgefangenschaft” in Feuerbach
Schaufensterausstellung "Erinnerung an die Kriegsgefangenschaft" in Feuerbach ab 29.1.2023bis August 2023 im Schaufenster in Feuerbach, Stuttgarter Straße 72 vom Verein Schutzbauten Stuttgart . Zu diesem Thema wurden wieder zahlreiche Exponate und Infos...