4. Mitgliederversammlung AgS Stuttgart
Termin: Mi 22. 6. 2022 – 19 Uhr
19:00 Uhr: Öffentlicher Vortrag von Jürgen Kaiser (Vorstandsmitglied AgS):
„Fertig-Feuerbach“ – Ein kleiner Rundgang durch die Industriegeschichte Feuerbachs.
19:40 Uhr:
4. Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart e. V. (AgS)
im Bürgersaal im Kultur- und Bürgerhaus Feuerbach,
Stuttgarter Str. 15, Feuerbach
—————————————————————–
>> Beitrittserklärung zur AgS Stuttgart <<
>> Satzung der AgS Stuttgart (Stand 18.7.2019) <<
>> Ziele der AgS Stuttgart – FLYER <<
————————————————————————
Vereinsbeiträge (Stand 1.12.2021)
- 10 € / Jahr Schüler/Studenten/Auszubildende
- 30 € / Jahr Einzelpersonen
- 50 € / Jahr Paare und Familien
- 80 € / Jahr Vereine
- 200 € / Jahr Unternehmen
- 0 € / Jahr bei gegenseitiger Mitgliedschaft beider Vereine
Bankverbindung / IBAN
DE55 6009 0100 0569 5730 09
bei Volksbank Stuttgart eG – BIC VOBADESS
Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart e.V.
Stand: 22.6.2022
Vorsitzender: Ulrich Gohl
Stellv. Vorsitzender Klaus Enslin
Schriftführer Klaus Enslin
Schatzmeisterin Agnes Helmle
Inken Gaukel
Jürgen Kaiser
Olaf Schulze
———————–
Ruth Maier
Edeltraud John
——————————
E-Mail: info@ags-s.de
Postadresse
AgS Stuttgart e.V.
Wendelinstr.11
70327 Stuttgart
—————————
Der Verein „Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart e.V.
(AgS Stuttgart)“ wurde am 11.10.2018 und die geänderte Satzung
am 19.06.2019 in das Vereinsregister Stuttgart eingetragen:
VR 723761
Der Verein „Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart e.V.
(AgS Stuttgart)“ wurde als gemeinnütziger Verein anerkannt.
—————————–
Kontakt
Stadtteilspaziergang – Südheim früher und heute am 30.6.2023
Stadtteilspaziergang - Südheim früher und heute, am 30.06.2023 um 10:00 Uhr Offiziell ist Südheim ein eigener Stadtteil in Stuttgart-Süd. Da die Stadtteile Heslach und Südheim jedoch in ihrer Geschichte und auch in der Wahrnehmung vieler Bewohnerinnen stark...
Opfer der NS-Militärjustiz – Hinrichtungen auf der Dornhalde am 14.6.2023
Fahrradexkursion „Auf den Spuren der NS-Militärgerichtsbarkeit in Stuttgart“. 10.06.2023, 14:30 Uhr Start beim „Hotel Silber“, Dorotheenstraße 10 Tour siehe >> Flyer <<-------------------------------------------- Opfer der NS-Militärjustiz –...
Ausstellung Eugen Kucher – Degerlocher Bilder
Eugen Kucher - Degerlocher Bilder 21. Mai bis 27.08.2023 sonntags 11 bis 17 Uhr Geschichtswerkstatt Degerloch e.V.Große Falterstr. 4, 70597 Stuttgart...
Der Schmalzmarkt. Geschichte, Gegenwart und Zukunft eines schwierigen Platzes. Eine MUSE-O-Ausstellung.
Ein schwieriger Platz und seine Geschichte(n)Der Schmalzmarkt in Gablenberg: ein ganz normaler alter Dorfplatz? Beileibe nicht, denn seine Geschichte ist eine ganz besondere, ja dramatische. Eine Ausstellung erzählt sie und wird am 30. April um 15 Uhr eröffnet. Der...
„Cannstatter Industriegeschichten“ im Stadtmuseum Bad Cannstatt
Das Stadtmuseum Bad Cannstatt zeigt vom 24. März bis 3. Oktober 2023 mit Unterstützung von Pro Alt-Cannstatt e.V. die Sonderausstellung „Cannstatter Industriegeschichten“. Die Industrialisierung veränderte den Charakter der alten Oberamts-, Weingärtner- und...
„Süße Schokoladenstadt Stuttgart“
Ausstellung im Ortsmuseum Untertürkheim/RotenbergWürtembergstraße 312 --------------------Nächste Öffnung am So 2.7.2023 von 14 – 16 Uhr ---------------------------danach geöffnet an jedem ersten Sonntag bis September 14 -16 UhrSonntag 1.10.2023 11-16 Uhr...
Schaufensterausstellung “Erinnerung an die Kriegsgefangenschaft” in Feuerbach
Schaufensterausstellung "Erinnerung an die Kriegsgefangenschaft" in Feuerbach ab 29.1.2023bis August 2023 im Schaufenster in Feuerbach, Stuttgarter Straße 72 vom Verein Schutzbauten Stuttgart . Zu diesem Thema wurden wieder zahlreiche Exponate und Infos...
Stuttgarter Eingemeindungsverträge
Eine Liste der Stuttgarter Eingemeindungsverträge aus dem Stadtarchiv Stuttgart Eingemeindungsvertrag Birkach Eingemeindungsvertrag Botnang Vereinigungsvertrag Cannstatt Eingemeindungsvertrag Degerloch Eingemeindungsvertrag Feuerbach Eingemeindungsvertrag Gaisburg...
1. Arbeitstreffen der AgS Stuttgart am 26.3.2022
1. Arbeitstreffen der AgS Stuttgart am Sa 26.3.2022 14-17 Uhr Ort: Stuttgarter Feuerwehrmuseum, 70376 Stuttgart-Münster, Murgtalstraße 60 ———————-Stadtbahn:U 14 – Münster RathausU 12 – Bottroper StraßeBus 56 – Münster BahnhofParkplätze direkt im Hof des...
Auf den Spuren von Joseph Süß Oppenheimer in Stuttgart
Nachdem unsere Radtour im Sommer 2021 zu Oppenheimers Zeit in Stuttgart auf reges Interesse gestoßen war, haben wir für 2022 zusammen mit den Naturfreunden Stuttgart eine Veranstaltungsreihe aufgelegt. Sonntag 10.04.22 – StadtführungFreitag 29.04.22 –...