AgS-Arbeitssitzung
am Sa 14.6.2025 in Hedelfingen
14 Uhr: Besuch der Ausstellung: LEGO im Alten Haus
15 Uhr: Arbeitssitzung in der Kreuzkirche
—————————————————————
20. Tag der Stadtgeschichte
„Draußenkunst.
Öffentliche Werke und Denkmäler in Stuttgart“
Berichte und Vorträge aus den Stadtbezirken
Sa 8.11.2025 13-17 Uhr
im Stadtarchiv Stuttgart,Bellingweg 21 70372 Stuttgart
———————————————————————
Monat der Stadtgeschichte – Oktober 2025:
Lokale Vorträge und Führungen zum Thema:
„Draußenkunst.
Öffentliche Werke und Denkmäler in Stuttgart“
Broschüre wird im Juli 2025 erstellt.
———————————————————————
>> Beitrittserklärung zur AgS Stuttgart
>> Satzung der AgS Stuttgart (Stand 18.7.2019)
>> Ziele der AgS Stuttgart – FLYER
——————————————————–
Vereinsbeiträge (Stand 1.4.2025)
-
- 10 € / Jahr Schüler/Studenten/Auszubildende
- 30 € / Jahr Einzelpersonen
- 50 € / Jahr Paare und Familien
- 80 € / Jahr Vereine
- 200 € / Jahr Unternehmen
- 0 € / Jahr bei gegenseitiger Mitgliedschaft beider Vereine
Bankverbindung / IBAN
DE55 6009 0100 0569 5730 09
bei Volksbank Stuttgart eG – BIC VOBADESS
-
Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart e.V
Stand: 12.6.2024
Vorsitzender: Ulrich Gohl
Stellv. Vorsitzender Klaus Enslin
Schriftführer Klaus Enslin
Schatzmeisterin Agnes Helmle
Inken Gaukel
Jürgen Kaiser
Olaf Schulze
Ernst Schroth
Wolfgang Jaworek
———————–
Ruth Maier
Edeltraud John
——————————
E-Mail: info@ags-s.de
Postadresse
AgS Stuttgart e.V.
Wendelinstr. 11
70327 Stuttgart
—————————
Der Verein „Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart e.V. (AgS Stuttgart)“ wurde am 11.10.2018 und die geänderte Satzung am 19.06.2019 in das Vereinsregister Stuttgart eingetragen:
VR 723761
Der Verein „Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart e.V. (AgS Stuttgart)“ wurde als gemeinnütziger Verein anerkannt.
—————————–
Kontakt
Arbeitssitzung am Sa 14.6.2025 in Hedelfingen
14 Uhr: Besuch der Ausstellung: LEGO im Alten Haus
15 Uhr: Arbeitssitzung in der Kreuzkirche
———————————————————————
>> Beitrittserklärung zur AgS Stuttgart
>> Satzung der AgS Stuttgart (Stand 18.7.2019)
>> Ziele der AgS Stuttgart – FLYER
——————————————————–
Vereinsbeiträge (Stand 1.4.2025)
-
- 10 € / Jahr Schüler/Studenten/Auszubildende
- 30 € / Jahr Einzelpersonen
- 50 € / Jahr Paare und Familien
- 80 € / Jahr Vereine
- 200 € / Jahr Unternehmen
- 0 € / Jahr bei gegenseitiger Mitgliedschaft beider Vereine
Bankverbindung / IBAN
DE55 6009 0100 0569 5730 09
bei Volksbank Stuttgart eG – BIC VOBADESS
-
Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart e.V
Stand: 12.6.2024
Vorsitzender: Ulrich Gohl
Stellv. Vorsitzender Klaus Enslin
Schriftführer Klaus Enslin
Schatzmeisterin Agnes Helmle
Inken Gaukel
Jürgen Kaiser
Olaf Schulze
Ernst Schroth
Wolfgang Jaworek
———————–
Ruth Maier
Edeltraud John
——————————
E-Mail: info@ags-s.de
Postadresse
AgS Stuttgart e.V.
Wendelinstr. 11
70327 Stuttgart
—————————
Der Verein „Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart e.V. (AgS Stuttgart)“ wurde am 11.10.2018 und die geänderte Satzung am 19.06.2019 in das Vereinsregister Stuttgart eingetragen:
VR 723761
Der Verein „Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart e.V. (AgS Stuttgart)“ wurde als gemeinnütziger Verein anerkannt.
—————————–