Feuerbach
Die ehemalige Stadt Feuerbach ist heute ein Stadtbezirk von Stuttgart. Ihren Namen verdankt sie dem Gewässer Feuerbach.
Später hieß die Gemeinde Fürbach, woraus sich dann bis Ende des 16. Jahrhunderts der Name Feuerbach entwickelte. Ende des 12. Jahrhunderts gelangte Feuerbach in den Besitz der Pfalzgrafen von Tübingen. Feuerbach wurde am 15. März 1907 zur Stadt erhoben. 1929 schlossen sich Feuerbach und Weil im Dorf freiwillig zusammen.
Am 1. Mai 1933 wurde die Stadt Feuerbach-Weil im Dorf zwangsweise nach Stuttgart eingemeindet und als „Stadtteil Feuerbach“ geführt. Es gibt seit 2001 acht Stadtteile mit insgesamt 30.417 Einwohnern (Stand 5/2020).
Mehr bei https://de.wikipedia.org/wiki/Feuerbach_(Stuttgart)
Vereine zur Ortsgeschichte
- Bürgerverein Feuerbach e. V. (AgS-Mitgliedsverein)
- Schutzbauten Stuttgart e.V. (AgS-Mitgliedsverein)
- Verein zur Rettung der Wandbilder im Schoch-Areal e. V. (AgS-Mitgliedsverein)
Museen im Stadtbezirk
Rundgänge im Stadtbezirk
Historische Punkte im
>> Stadtlexikon Stuttgart <<
Ausgewählte Literatur zur Ortsgeschichte
Aktuell im Stadtbezirk
- Erfassung der Kleindenkmale in Stuttgart
Allgemein | PDF-Datei - Stuttgart und seine Straßennamen
PDF-Datei - Stuttgarter Eingemeindungsverträge
Stuttgart Aktuell | Allgemein | PDF-Datei | Tag der Stadtgeschichte - WIE MAN EINE STADT GEGEN IHREN WILLEN EINGEMEINDET - Feuerbach am 1. Mai 1933
PDF-Datei | Tag der Stadtgeschichte